Der CL/CLS ist der Drehmomentschlüssel, der den beliebten mechanischen “Klick” mit elektronischer Kontrolle kombiniert. Vorhandene Schlüssel können leicht und mit minimalem Trainingsaufwand in der Produktionsline ersetzt werden. Die Werker erhalten ein visuelles Feedback über den integrierten LED-Ring und die Anzugsdaten werden dabei kabellos an einen Controller bzw. eine Software übermittelt. So ist eine Kommunikation mit dem Produktionsleitsystem des Kunden möglich.
Diese Lösung ist der erste Schritt zur Null-Fehler-Montage. Dieser Drehmomentschlüssel kann an die visuelle Produktions- und Nacharbeitsanleitung VPG+ von SCS Concept angebunden werden. Er wird mittels Software parametriert und kommuniziert in Echtzeit.
Eine weitere Möglichkeit der einfachen Integration in ein Kundenproduktionssystem kann mit einem der folgenden Controller erfolgen: FIM EVO oder Freddom Control Box (FCB). Beide Systeme wurden als flexible Schnittstellen mit entsprechenden Eingängen/Ausgängen oder einer Vielzahl von Industrieprotokollen konzipiert und bieten die Möglichkeiten, mehrere Werkzeuge zu verwalten.
Abhängig vom Modell bieten die CL/CLS-Schlüssel folgendes:
-Überwachung, ob der «Klick» erfolgt ist oder nicht
-Überwachung, ob der «Klick» innerhalb eines gewissen Winkelfenster erfolgt ist oder nicht (Erkennung bereits angezogener Verbindungen)
-Überwachung, ob der Auslösepunkt innerhalb eines definierten Drehmoment- oder Drehmoment/Drehwinkel-Fensters liegt
-Überwachung, ob der Spitzenwert innerhalb eines definierten Drehmoment- oder Drehmoment/Drehwinkel-Fensters liegt.
Der CL/CLS kommuniziert kabellos. Der Schlüssel wird ebenfalls kabellos mittels Lade- und Halteschale geladen, sobald er darin abgelegt wird.