';

Grundlagen-Seminar

Titel: Der erste Schritt in die Welt der Schraubenverbindung und Schraubtechnik

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen der Produktion, Qualitätssicherung, Instandhaltung, Technische Entwicklung, Planung und Konstruktion

Inhalt: Die Teilnehmer lernen verschiedene Schraubfälle, deren Wichtigkeit für das Endprodukt und den eigentlichen Verschraubungsprozess dahinter kennen. Sie können Prozesssicherheit und Prozessfähigkeit eines Schraubvorganges bewerten, sowie anhand von Fehlerbildern Unregelmäßigkeiten im Prozess frühzeitig erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten. Sie sind sensibilisiert für die Faktoren, die eine Schraubenverbindung vor, während und nach dem eigentlichen Montageprozess beeinflussen.

Aufbau-Seminar

Titel: Das Aufbauseminar Schraubenverbindung und Schraubtechnik

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen der Produktion, Qualitätssicherung, Instandhaltung, Technische Entwicklung, Planung und Konstruktion, Führungskräfte und Fachspezialisten

Inhalt: Fundiertes Fachwissen von physikalischen Gegebenheiten und Prozesseinflüssen im Bereich der Schraubenverbindung und Schraubtechnik unter Berücksichtigung des Einsatzes innovativer Materialien.

Experten-Seminar

Titel: Die ganze Welt der Schraubenverbindung und Schraubtechnik – von Experten für Experten

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen der Produktion, Qualitätssicherung, Instandhaltung, Technische Entwicklung, Planung und Konstruktion, Führungskräfte und Fachspezialisten

Inhalt: Fundiertes Expertenwissen in unterschiedlichen Fachgebieten der Schraubenverbindung / Schraubtechnik einschließlich moderner Qualitätsstrategien.